Hallo an alle die sich mit der Meerwasseraquaristik beschäftigen oder sich dafür interessieren.

Ich betreibe seit 2009 das salzige Hobby. Zuerst hatte ich ein 120 l Becken,  aktuell ein 180 l Becken. Mein 30 l nano cube habe ich in der Zwischenzeit wieder aufgelöst. Ich pflege LPS- und wenige SPS-Korallen, Weichkorallen, Krusten- und Scheibenanemonen, wenige Fische, Einsiedlerkrebse und andere Tiere.

Auf meiner Homepage könnt ihr nachlesen, welche Tiere ich halte oder gehalten habe und welche Erfahrungen ich mit ihnen sammeln konnte.

Mein 180 l Becken Januar 2025

Viel Spaß auf meiner Homepage  www.kleines-Meerwasseraquarium.de   wünscht Euch Siglinde

10.02.2025

Meinen gelben Knallkrebs (Alpheus sp.) habe ich schon ewig nicht mehr gesehen, aber dass er noch da ist, kann ich an seinem Knallgeräusch erkennen. Ich hatte ihn zusammen mit einer Partnergundel gekauft, die aber nach einiger Zeit einfach verschwunden ist. Die Partnergrundel sah immer gesund und munter aus. Woran ihr Verschwinden gelegen hat, kann ich echt nicht sagen,

07.02.2023

Meine 3 MinMax Anemonen (Stichodactyla sp.) sitzen jetzt seit Wochen wieder sessil an ihrem selbst ausgewählten Platz. MinMax Anemonen sind echte kleinbleibende Teppichanemonen. Sie wandern sehr selten, außer die Bedingungen am Platz verschlechtern sich für sie, zB. durch zunehmende Abschattung durch das Wachstum von Korallen oder sie störende Tiere, die sich genau dort eine Wohnhöhle bauen wollen, wie meine Gelbschwanz Demoisellen. Auf einer MninMax lebt schon seit Jahren ein Porzellankrebs. Dieser besucht hin und wieder die anderen MinMax, kehrt aber immer zu ein und derselben zurück.

04.02.2025

Die Alveopora hat sich als sehr gut haltbar herausgestellt. Sie ist zwar farblich eher bescheiden, dafür sind die blütenartigen großen Polypenköpfe wunderschön.

01.02.2025

Die Ricordea yuma Scheibenanemonen, die ich als Gruppe auf einem Ablegerstein gekauft hatte, haben sich sehr gut gehalten. Die Scheiben sind in der Zwischenzeit deutlich größer als beim Kauf, darüber hinaus sind sie durch mein nährstoffreicheres Wasser auch viel dunkler geworden. Einigen Scheiben scheint es auf dem Stein zu eng geworden zu sein. Sie sind vom Ablegerstein Richtung Riffaufbauten herunter gewandert, Ich bin gespannt, wo sie sich endgültig niederlassen und wie stark sie sich am neuen Platz vermehren werden.

24.01.2025

Ich hatte vor einigen Wochen eine grüne Monti gekauft und in den Steinaufbauten eingeklebt. Eigentlich ist die Monti recht robust, aber leider finde ich auf ihr immer wieder Cyano-Beläge. Egal wohin ich die eine Pumpe ausrichte, der Zustand bleibt immer gleich. Nach dem vorsichtigen Abbürsten der Beläge sieht die Monti hübsch aus, innerhalb einer Woche wieder mit Cyano Belag. Andere Korallen sind davon nicht betroffen.