Hallo an alle die sich mit der Meerwasseraquaristik beschäftigen oder sich dafür interessieren.

Ich betreibe seit 2009 das salzige Hobby. Zuerst hatte ich ein 120 l Becken,  aktuell ein 180 l Becken. Mein 30 l nano cube habe ich in der Zwischenzeit wieder aufgelöst. Ich pflege LPS- und wenige SPS-Korallen, Weichkorallen, Krusten- und Scheibenanemonen, wenige Fische, Einsiedlerkrebse und andere Tiere.

Auf meiner Homepage könnt ihr nachlesen, welche Tiere ich halte oder gehalten habe und welche Erfahrungen ich mit ihnen sammeln konnte.

Mein 180 l Becken Januar 2025

Viel Spaß auf meiner Homepage  www.kleines-Meerwasseraquarium.de   wünscht Euch Siglinde

18.02.2025

Der Gestreifte Einsiedlerkrebs (Clibanarius striolatus) war beim Kauf ein „Restposten“ beim Händler. Dachte nehme ihn mit, damit er bei meiner Einsiedler-Rasselbande etwas Gesellschaft hat. Der Gestreifte Eisiedlerkrebs denkt gar nicht daran mit den Großscheren-Einsiedlerkrebsen, der Rindelsocke und weiteren Arten in meinm Becken Kontakt aufzunehmen. Die ersten Woche lebte er ausschließlich oben in der Nähe des Oberflächenabsaugers. Seit ein paar Tagen sucht er unten auf dem Sandboden nach Nahrung. Dabei bleibt er immer für sich allein. Zumindest geht es ihm gut und das ist die Hauptsache.

16.02.2025

Die Napfschnecken erweisen sich als super Algenfresser, die sich nach und nach durch den Algenrasen futtern. Die meisten Napfschnecken waren beim Kauf noch relativ klein. Die größeren Exemplare haben schon die ersten Eikapseln auf festem Untergrund abgelegt. Das Weiße sind nicht die Eier, sondern schützende Kapseln in denen sich einige Eier befinden. Leider schlüpfen aus den Eikapseln Larven, die von den Beckenbewohnern gefressen werden. Nachwuchs gibt es deshalb im Aquarium leider nicht. Napfschnecken kann man deshalb nur kaufen. Oder man greift gleich zu Schnecken, aus deren Eiern fertige kleine Jungschnecken schlüpfen.

13.02.2025

In meinem Becken vermehren sich flauschig weiche Grünalgen, die vor einier Zeit noch nicht da waren. Ich dachte, dass liegt an einer zu üppigen Fütterung meiner Fische, bis mir aufgefallen ist, dass der Bestand Algenfressender Gehäuseschnecke bis auf 1 bis 2 Tiere zusammengeschrumpft ist. Ich vermute, dass meine kleinen Turboschnecken einem Schneckenräuber zum Opfer gefallen sind. Möglicherweise habe ich einen größeren Strudelwurm im Becken. Aber das ist nur eine von zahlreichen Möglichkeiten. Ohne Algenschnecken haben die Algen keinen Fraßdruck mehr und können sich ausbreiten. Deshalb bin ich gestern sofort los und habe mir zahlreiche Napfschnecken (Nerita sp.) und zwei Sternschnecken ( Astralium sp. ) gekauft. Die Napfschnecken wurden erst richtig mobil, als das Licht im Aquarium ausgegangen ist. Ich bin gespannt, wann erste Erfolge zu erkennen sind.

10.02.2025

Meinen gelben Knallkrebs (Alpheus sp.) habe ich schon ewig nicht mehr gesehen, aber dass er noch da ist, kann ich an seinem Knallgeräusch erkennen. Ich hatte ihn zusammen mit einer Partnergundel gekauft, die aber nach einiger Zeit einfach verschwunden ist. Die Partnergrundel sah immer gesund und munter aus. Woran ihr Verschwinden gelegen hat, kann ich echt nicht sagen,