Hallo an alle die sich mit der Meerwasseraquaristik beschäftigen oder sich dafür interessieren.
Ich betreibe seit 2009 das salzige Hobby. Zuerst hatte ich ein 120 l Becken, aktuell ein 180 l Becken. Mein 30 l nano cube habe ich in der Zwischenzeit wieder aufgelöst. Ich pflege LPS- und wenige SPS-Korallen, Weichkorallen, Krusten- und Scheibenanemonen, wenige Fische, Einsiedlerkrebse und andere Tiere.
Auf meiner Homepage könnt ihr nachlesen, welche Tiere ich halte oder gehalten habe und welche Erfahrungen ich mit ihnen sammeln konnte.

Viel Spaß auf meiner Homepage www.kleines-Meerwasseraquarium.de wünscht Euch Siglinde
21.04.2025
Ich pflege schon viele Jahre Astralium Sternschnecken. Sie sind sehr gut haltbar, leben mehrere Jahre und helfen mit, dass Aquarium von Algenwuchs zu befreien. Sie sind vielleicht nicht die effektivsten Algenschnecken, aber ich mag sie aufgrund ihres interessanten, urigen Aussehenes. Darüber hinaus leben auf ihrem Gehäuse oft ausitzende Kalkalgen, Röhrenwürmer, Hydrozoen, Hufschnecken, Moostierchen, Muscheln und mehr. Leider sind Sternschnecken nur selten im Handel zu bekommen.






18.04.2025
Pavona decussata ist mit ihrer tiefbraunen Farbe und ihrem „Flauschepelz“ optisch nicht der Hingucker, jedoch eine sehr robiste Steinkoralle und absolut einfach in der Haltung. Je nach Möglichkeit wächst sie zB. an der Rückscheibe flächig wie eine Platte entlang oder sie bildet Verzweigungen in den freien Raum. Obwohl sie prinzipiell keine langen Tentakeln hat, ist die Pavona in der Lage sich mit dünnen Kapftentakeln vor bedrängenden anderen Korallen zu schützen und diese auf Abstand zu halten.



15.04.2025
Meine Margeritenkoralle (Alveopora) ist echt hübsch geworden. Die einzelnen Blumenähnlichen Polypen werden im Laufe des Tages rechts groß und wiegen sich in der nicht zu starken Strömung. Abend werden die Polypen der LPS-Koralle eingezogen. Futter hat sie bisher nicht angenommen, weshalb ich weitere Fütterungsversuche unterlasse. Wozu auch, wenn sie scheinbar genug Licht und Nährstoffe aus dem Wasser bekommt.

13.04.2025
Ich hatte zwei Hammerkorallen (Fimbriaphyllia ancora) aus Frags gezogen, weil der Mutterstock der Koralle an Brown Jelly, einer extrem schnell und tödlich verlaufenden Gewebauflösung, erkrankt war. Schnellstens noch zwei gesunde Polypeköpfe abgebrochen und neu aufgeklebt. Aus beiden Polypenköpfen sind über Monate richtig schöne Hammerkorallen geworden.

10.04.2025
Die als sehr kleines Jungtier gekaufte Blasenanemone (Entacmaea quadricolor) ist schon ein gutes Stück gewachsen und scheint sich in meinem Aquarium recht wohl zu fühlen. Sie ist bisher nicht gewandert, was ein Zeichen für „der Anemone gefällt der Platz“ ist. Je größer die Anemone wird, desto mehr Interesse zeigen meine schwarzen Anemonenfische und kommen zum Kuscheln vorbei, bleiben aber noch nicht lange bei ihr.

