Wenn man über Würmer schreibt, hat man im Allgemeinen ein Igitigitt als Reaktion. Röhrenwürmer (ledrige Röhre) und Kalkröhrenwürmer sehen dagegen wunderschön aus. Mit ihrer filigranen „Federkrone“ gibt es Röhrenwürmer von klein und unscheinbar, bis zu recht respektablen Wurmgrößen mit tollen Federkronen.
Besonders schön sehen die bis zu 10 cm großen Sabellastarte Röhrenwürmer aus. Sie filtern mit ihrer Tentakelkrone feinste Schwebeteilchen aus dem Wasser, von denen sie sich ernähren. In absolut reinen Aquarien sind diese Tiere aufgrund des Nahrungsmangels auf Dauer kaum haltbar bzw. muss man sie füttern. Außerdem werden sie in einem Aquarium mit vielen Fischen, Krebsen bei der Nahrungsaufnahme gestört. Sie ziehen sich bei Störung blitzartig in ihre Wohnröhre zurück.
Ich habe meinen Sabellestarte in ein 30 l Nano gesetzt, in dem nur Sexy Schrimps und Kleinstlebewesen leben. So bleibt der Röhrenwurm relativ ungestört. Sollte ein Wurm seine Röhre verlassen, soll man die ledrige Röhre im Becken belassen. Eventuell regeneriert sich das Tier wieder.
Solche größere Röhrenwurmarten, wie Sabellastarte kann man für relativ wenig Geld kaufen. Das Problem liegt darin, dass sie bestimmte Haltungsbedingungen benötigen, die in einem gemischten „normalen“ Becken kaum gewährleistet werden können.
Bekommen die feingliedrigen Würmer genug Nahrung ? Werden sie ständig durch andere Tiere gestört und öffnen sich deshalb nicht mehr ? Werden sie durch robustere Tiere verletzt oder gar gefressen? Die Haltung dieser wirklich sehr schönen Tiere ist meiner Meinung nach, bis auf wenige Ausnahmen nur etwas für Artenbecken.
Zu den sessilen (fest sitzenden) Röhrenwürmern zählen neben den Federwürmern (Sabellidae) auch Kalkröhrenwürmer, Bartwürmer, Hufeisenwürmer.
Mikroprotula ist ein kleinbleibender Kalkröhrenwurm, der sich ungeschlechtlich im Aquarium entwickelt. Besonders zu Beginn der Neueinrichtung eines Aquariums kann man die kleinen Würmer in Gruppen auf Steinen finden. Sie kommen mit lebenden Steinen und dem Kauf von Korallen und Co in unsere Aquarien.
Mit zunehmender Besetzung mit Fischen, Krabben und Einsiedlerkrebsen bleiben die kleinen Kalkröhrenwürmer meistens auf der Strecke. So war es auch in meinem Aquarium.
Mit dem Kauf einer Gorgonie auf einem Ablegerstein, entwickelte sich anfangs unbemerkt dieser schöne Röhrenwurm.
Übrigens wer den Film AVATAR gesehen hat, kann sich bestimmt an die Szene mit den großen „Röhrenwürmern“ im Dschungel erinnern, die auf Berührung ihre Federkronen ebenfalls blitzartig eingezogen haben. Da haben die Filmemacher im Meer an den Röhrenwürmern gute Anschauungsmodelle gefunden.
Wusstet Ihr eigentlich, dass Kalkröhrenwürmer einen Deckel zum verschließen ihrer Wohnröhre haben? Diesen Deckel nennt man Operculum.
Auf dem nachfolgenden Foto seht ihr einen Kalkröhrenwurm mit dem deutlich zu erkennenden Operculum. So ein Operculum hat je nach Röhrenwurmart eine andere Form. Bei etwas größeren Kalkröhrenwürmern kann man das Operculum ganz gut mit dem bloßen Auge erkennen, bei sehr kleinen ist ein Makroobjektiv und eine Bearbeitungssoftware erforderlich. Ich finde das dieser Deckel wie ein Stöpsel an einem Seil aussieht 😉
Der blaue bis fliederfarbene Kalkröhrenwurm hat sich auf der Unterseite einer Astralium Gehäuseschnecke angesiedelt. Er ist ca. 0,5 cm groß und stört die Gehäuseschnecke überhaupt sich.
Sogenannte Posthörnchenwürmer (Spirorbis ) findet man im Aquarium an der Rückwand und an versteckten Stellen, an Pumpen, Filtern u.s.w. Sie sind nur wenige Millimeter groß (1-4 mm), weiß und haben eine rechtsgewundene Kalkröhre, die an die Posthörner aus früheren Zeiten erinnert. Aus der Kalkröhre schaut eine kleine Tentakelkrone heraus. Spirorbis Röhrenwürmer sind harmlose Filtrierer, werden aber garantiert im Aquarium nicht weiter beachtet.
Auch das nachfolgende Foto zeigt einen Röhrenwurm, auch wenn dieser etwas anders als die allgemeine Vorstellung aussieht. Es handelt sich sehr wahrscheinlich um einen Idanthyrsus Röhrenwurm. Die Aufnahme stammt noch von der Einfahrphase mit Lebendgestein in meinem 30 l Nanos. Ich habe einige Jahre gebraucht, um dieses ungewöhnliche Tier zu bestimmen.
Die nachfolgenden Fotos zeigen Hufeisenwürmer der Gattung Phoronis, speziell Phoronis australis. Hufeisenwürmer benötigen ständig Schwebeteilchen, die sie aus dem Wasser filtern können. Sie sind nicht so gut haltbar und kommen meist mit lebenden Steinen ins Aquarium. Der Hufeisenwurm Phoronis australis lebt oft am Fuß von Zylinderrosen. So kam der bräunliche Hufeisenwurm mit dem Kauf einer Zylinderrose in mein Aquarium. Ich hatte natürlich nur Augen für die wunderschöne Zylinderrose und den Hufeisenwurm total übersehen.
Ich habe einen Stein mit einem hübschen Serpula Kalkröhrenwurm geschenkt bekommen. Vielen lieben Dank. Ich habe mich echt darüber gefreut.
Zum Verschließen ihrer harten Kalkröhre besitzen diese Röhrenwürmer ebenfalls einen Stöpsel (Operculum). Wenn sie gestört werden ziehen sie blitzartig die Tentakelkrone in die Röhre und den „Stöpsel“ zurück und schon ist die Röhre dicht verschlossen. Den Stöpsel könnt ihr deutlich rechts neben der Krone sehen. Es ist dieser Trompeten- oder Trichterartige Teil. Wissenschaftler können anhand des Aussehens der unterschiedlichsten Stöpselformen Kalkröhrenwürmer genau bestimmen. Leider hat später (nach 6 Monaten) ein Tier einfach ein Loch an der Seite der Röhre gebohrt oder gepuhlt und sich mein hübsches Würmchen schmecken lassen. Sehr schade!
Sabellidae sp. 1,5cm
Zwischen Scheibenanemonen schaut ein kleiner Staubwedel hervor, was natürlich ein kleiner Federröhrenwurm ist. Im englischen heißen sie Feather Duster worms, also Staubwedel-Würmer. Die Bezeichnung finde ich recht hübsch. Die filigrane Federkrone des kleinen Röhrenwurmes ist schon etwas gewachsen.Er war eines Tages einfach da und kam wahrscheinlich mit dem Kauf einiger Scheibenanemonen in mein Becken. Mal schauen wie er sich weiter entwickelt. Zumindest wird er von allen Beckenbewohnern in Ruhe gelassen und nicht gefressen oder kaputt gemacht.