Ich möchte euch kurz erläutern, warum Grundkenntnisse über den pH-Wert  für die Meerwasseraquaristik absolut wichtig sind.

Vorab : Das Verhältnis von Wasserstoffionen H+ und Hydroxidionen OH- gibt der pH-Wert an.

Wenn Wasserstoffionen und Hydroxidionen im gleichen Verhältnis vorhanden sind, dann nennt man das „alkalisch“  oder auch neutral (pH-Wert 7). Liegt der gemessene Wert darunter  (<7) nennt man diesen Bereich „sauer„, ist der pH-Wert > 7 heißt der Bereich „basisch„.

Die Weltmeere haben einen pH-Wert von ca. 8 . In der Meerwasseraquaristik orientiert man sich ebenfalls am pH-Wert 8 .

Warum muss man das überhaupt als Meerwasseraquarianer wissen ?  Ich möchte es euch möglichst einfach erklären.

Wenn eure Tiere atmen entsteht dabei Kohlendioxid (CO2). Kohlendioxid verbindet sich mit dem Wasser zu Kohlensäure , der pH-Wert sinkt unter 7 und würde ohne Gegenmaßnahmen weiter in den sauren Bereich abrutschen und auf Dauer eure Korallen und übrigen Tiere schädigen. Besonderen Schaden nehmen Tiere wie Steinkorallen (Kalkskelett) .

Was könnt ihr zur Stabilisierung des gewünschten und benötigten pH-Wertes ca. 8 tun  :

– regelmäßige Teilwasserwasserwechsel

– Algenrefugium (Algen nehmen das Kohlendioxid auf)

– pH-Buffer zum Stabilisieren des pH-Wertes einsetzen (gibt es zu kaufen)

– Dümpelecken in Becken vermeiden

– absterbende Organismen beseitigen

– die Zusammensetzung des Meersalzes lesen/Kaufentscheidung

Womit messen ?

– Teststreifen

– Tröpfchen-Tests

– digitale pH-Wertmesser

– Leitfähigkeitsmessgeräte

pH-Wert-Messgerät
Beispiel einer Farbskala zum ablesen von Teststreifen und Tröpfchentests

Welches Gerät/Material ihr einsetzen möchtet, müsst ihr leider selbst entscheiden. Die Unterschiede liegen in der Messgenauigkeit und wieviel Geld ihr dafür ausgeben möchtet oder könnt.

Wichtig ist jedoch, dass ihr möglichst immer in etwa zur selben Zeit die Messung vornehmt, da es zu Tageszeit abhängigen pH-Wert-Schwankungen kommt.

Ich messe eigentlich jetzt nach vielen Jahren Aquarienerfahrung nur noch selten den pH-Wert, da ich regelmäßig wöchentliche Teilwasserwechsel vornehme, Salzsorten mit hohem pH-Buffer einsetze und über ausreichend Erfahrung verfüge, um meinen Tieren anzusehen, wenn etwas mal doch nicht stimmen sollte. Das passiert aber ganz selten, meist weil ich keine Zeit für einen Teilwasserwechsel hatte.

Das von mir aktuell verwendete und für meinen Besatz als gut befundene Salz hat folgende Werte bei einer Dichte von 1,023 g/l (gemessen bei 25 ° C ):

Ca 460 mg/l  (Kalzium)

Mg 1340 mg/l (Magnesium)

KH 9   (Karbonathärte)

K 400 mg/l    (Kalium)

und Spurenelemente.

Dann ran ans Messen und nur keine Angst. Jeder fängt irgend wann mal an.