Hallo an alle die sich mit der Meerwasseraquaristik beschäftigen oder sich dafür interessieren.

Ich betreibe seit 2009 das salzige Hobby. Zuerst hatte ich ein 120 l Becken,  aktuell ein 180 l Becken. Mein 30 l nano cube habe ich in der Zwischenzeit wieder aufgelöst. Ich pflege LPS- und wenige SPS-Korallen, Weichkorallen, Krusten- und Scheibenanemonen, wenige Fische, Einsiedlerkrebse und andere Tiere.

Auf meiner Homepage könnt ihr nachlesen, welche Tiere ich halte oder gehalten habe und welche Erfahrungen ich mit ihnen sammeln konnte.

Mein 180 l Becken Januar 2025

Viel Spaß auf meiner Homepage  www.kleines-Meerwasseraquarium.de   wünscht Euch Siglinde

04.04.2025

Gestern Abend musste ich sehr schnell reagieren. An der Scheibe kroch gerade ein sehr großer Pericelis Strudelwurm. Ich habe diesen innerhalb von Sekunden aus dem Aquarium entfernt. Man muss sofort eingreifen, wenn man ihn sieht, denn ruckzuck ist er wieder verschwunden. Deshalb gibt es leider kein Foto von gestern, sondern ein älteres zur Anschauung. Pericelis Strudelwürmer sind räuberisch und ernähren sich je nach Art von Gehäuseschnecken oder anderer fleischlicher Kost. Pericelis sind hauchdünn, bräunlich gesprenkelt und super schnell unterwegs. Der Strudel von gestern war geschätzte 6-7 cm lang und ca. 2,5-3cm breit. Ich hoffe, dass ich nicht noch mehr dieser „Raubtiere“ im Becken habe.

Strudelwurm

01.04.2025

Meinem Augenfleck-Madarinfisch (Neosynchiropus ocellatus) geht es bestens. Er pickt den ganzen Tag nach Fressbarem herum. Was er dort genau findet, kann ich nicht erkennen. Trockenfutter nimmt er keins, dafür aber Frostfutter wie Mysis. Abends gräbt sich der Mandarinfisch im feinen Sandboden ein und wartet bis es morgen wird.

29.03.2025

Ich vermisse seit einigen Tagen meinen Gestreiften Einsiedlerkrebs (Clibanarius striolatus). Ob er wohl noch lebt?